Gästebuch

Hallo Zuchtfreunde vom KV Dortmund, wir wünschen euch noch viele Besucher auf eurer Homepage. Schaut doch auch mal bei uns herein, www.kaninchenzuechter-bie lefeld.de. Über einen Gästebuch eintrag ...
Sonntag, den 20. Januar 2013 um 16:43 Uhr
Wir beglückwünschen Euch zum gelungenen Webauftritt. Besucht uns doch unter www.frkz.de, dem Fachforum für Deutschland und Europa und erlebe interessante Diskussionen rund um die Rassekaninchenzucht. ...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:58 Uhr

Wer ist online

Wir haben 2 Gäste online

Seitenaufrufe

86551
HeuteHeute52
GesternGestern215
Diese WocheDiese Woche772
Diesen MonatDiesen Monat1063
GesamtGesamt86551

50 Jahre Kleintierzüchter

Schon seit frühester Jugend hatte Reiner Burstedde Kontakt zur Kleintierzucht. Nach seinem Wohnungswechsel nach DO- Dorstfeld, wurde er am 08.04.1956 Mitglied des Dorstfelder Geflügelvereins .Schon ein halbes Jahr später trat er noch dem Rassetaubenzuchtverein Rote Erde Dortmund bei. Er züchtete Norwich- und Elsterkröpfer, Rheinische Ringschläger und später dann noch Thüringer- und Sächsische Flügeltuben sowie Sächsische Schnippen.

Im Rassetaubenzuchtverein wurde er 1958 als 1. Schriftführer und 1. Kassierer gewählt.  Später führte Reiner den Verein als 1. Vorsitzender. Er war langjähriger Ausstellungsleiter, Kreisjugendobmann im Kreisverband der Geflügelzüchter Groß – Dortmund und Lünen sowie Leiter der Taubenabteilung der Dortmunder Geflügelschauen in der großen Westfalenhalle.  Für seinen Einsatz ehrten ihn der Verband Deutscher Taubenzüchter, der Landesverband der westfälischen Geflügelzüchter sowie der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter mit silbernen und goldenen Verdienstnadeln. 1963 zog er nach DO –Berghofen. Sein Gartennachbar, der Berghofer Kaninchenzüchter Bernhard Bickschäfer warb ihn im Juni 1968 für den KZV W 137 DO – Berghofen. Seine Rassen waren die Loh schwarz und die Klein – Chinchilla. Der letztgenannten Rasse ist er bis heute treu geblieben. Mit dieser Rasse, hat er in seiner langjährigen Züchterlaufbahn auf Lokal- Kreis – Landes –und Bundesschauen viel Erfolg gehabt. Auch in diesem Verein wurden ihm bald Vorstandstätigkeiten übertragen. Von 1969 bis 1975 war Reiner 2. Vorsitzender, von 1976 bis 2002 1.Vorsitzender.  Im Kreisverband Dortmund, Gruppe Hörde war er von 1981 bis 1999 als Zuchtwart tätig. Er hat für alle Probleme seiner Zuchtfreunde Verständnis, ein offenes Ohr und ist jederzeit bereit, zu helfen. 2002 legte er sein Amt in die Hände eines jüngeren Zuchtkollegen und unterstützt den Verein seitdem als 2. Vorsitzender. Insgesamt kann Reiner auf eine 48 jährige Vorstandstätigkeit zurückblicken. Er wurde mit der silberne- und goldene Verdienstnadel des Landesverbandes westfälischer Kaninchenzüchter ausgezeichnet. Außerdem wurde er Ehrenmitglied im LV- Westfalen.  1976 trat er der Preisrichtergruppe Dortmund bei. 1980 bestand er seine Preisrichterprüfung. Auch hier ist er inzwischen Träger der silbernen DPV – Nadel. 2006 bekommt Reiner die goldene Nadel des DPV. Er bereichert mit seinem hervorragenden Fachwissen, die Schulungen  der Preisrichtergruppe Dortmund.  Wir wünschen Reiner Burstedde weiterhin viel Erfolg, Freude mit den Kaninchen und Gesundheit für sich und seine Familie.