Gästebuch

Hallo Zuchtfreunde vom KV Dortmund, wir wünschen euch noch viele Besucher auf eurer Homepage. Schaut doch auch mal bei uns herein, www.kaninchenzuechter-bie lefeld.de. Über einen Gästebuch eintrag ...
Sonntag, den 20. Januar 2013 um 16:43 Uhr
Wir beglückwünschen Euch zum gelungenen Webauftritt. Besucht uns doch unter www.frkz.de, dem Fachforum für Deutschland und Europa und erlebe interessante Diskussionen rund um die Rassekaninchenzucht. ...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:58 Uhr

Wer ist online

Wir haben 4 Gäste online

Seitenaufrufe

79558
HeuteHeute37
GesternGestern89
Diese WocheDiese Woche473
Diesen MonatDiesen Monat1537
GesamtGesamt79558

Rundreise durch den KV Dortmund -Teil 1-

altAuf der KV Herbstversammlung erzählte ich den anwesenden Züchterinnen und Züchtern von meiner Idee eine Rundreise durch den Kreisverband Dortmund zu machen, um die einzelnen Vereine mal näher vorzustellen. Da im Herbst die Ausstellungszeit beginnt, war es der perfekte Zeitpunkt meine Idee in die Tat umzusetzen. Nach und nach werde ich hier auf der Internetseite von meinen Besuchen berichten.

 

 

Clubschau vom Widderclub W 503 am 22.09.12
Bei schönstem Sonnenschein fuhr ich am Samstag Nachmittag zur Clubschau des W 503 in der Gaststätte „Zum Forsthaus“ in Dortmund Großholthausen. Nach der freundlichen Begrüßung der bereits anwesenden Clubmitglieder und Gäste saßen wir erstmal in gemütlicher Runde zusammen. Der 1. Vorsitzende Ulrich Hahn stellte mich den Anwesenden vor und erzählte mir ein wenig vom Club. Zur Zeit sind 11 aktive Züchter im Verein. Einmal im Jahr findet ein gemeinschaftliches Grillen bei einem Zuchtkollegen statt. Außerdem werden auswärtige Ausstellungen z.B. in Holland besucht. Dann werden Fahrgemeinschaften gebildet, so dass die Kosten für jeden so gering wie möglich bleiben. Als die ersten Besucher kamen und auch der Fotograf von den Ruhr Nachrichten eintraf, gingen wir dann auch zum Ausstellungsraum. Die Kaninchen waren in einem separaten Teil der Gaststätte untergebracht. Dort war es schön hell und die Tiere hatten viel frische Luft.

alt

 

alt

Zu sehen gab es Zwergwidder in wildfarben, lohfarbig schwarz, weiß, verschiedene Grauabstufungen und viele mehr. Natürlich wollte ich wissen, warum denn nur Zwergwidder ausgestellt wurden. Uli sagte, dass die meisten Mitglieder Zwergwidder in ihren Ställen haben und 1 Züchter Deutsche Kleinwidder. Dieser Zuchtfreund aber heute nicht ausstellen könnte. Als Uli hörte, dass auch ich Kleinwidder weiß habe, lag es natürlich nahe, dass ich mir über eine Clubmitgliedschaft ja mal Gedanken machen könnte. Na, mal schauen!

alt

Züchter unter sich beim Fachgespräch. 

alt

    Zum guten Schluss machte ich noch ein Gruppenfoto von ein paar Clubmitgliedern und Gästen.

Alles in allem war es von meiner Seite aus ein interessanter und schöner Nachmittag. Ich habe nette Leute kennengelernt und zu meiner eigenen Rasse einige neue Infos bekommen.

 

 

Vereinsschau des W 946 Dortmund Eving am 13.10.12
Mein 2. Besuch führte mich von meinem Wohnort Berghofen aus an das andere Ende von Dortmund, nämlich nach Dortmund Holthausen zur Zuchtanlage der Familie Ehrig. Dort wurde ich gleich herzlich von Erika Schinner begrüßt. Sie zeigte mir den Weg zu den Ausstellungstieren und bei Fragen bot sie mir direkt ihre Hilfe an.  

 alt

Die Tiere waren in einem großen hellen Zelt untergebracht. Mir als Frau fiel natürlich als allererstes die schöne Deko rund um die Ausstellung auf! Hier hatte man sich sehr viel Mühe gegeben und man fühlte sich sofort wohl.

alt

Es wurden 106 Tiere aus 9 Rassen von 7 Ausstellern ausgestellt. 1. Vereinsmeister wurde Heinz Machentanz mit Deutsche Kleinwidder, weiß RA mit 489,0 Punkte – 2. Vereinsmeister wurde Anita Ehrig mit Zwergwidder, wildfarbig mit 488,5 Punkte – 3. Vereinsmeister wurde Hans Ehrig mit Satin elfenbeinfarbig mit 488,5 Punkte. Hier noch mal: Herzlichen Glückwunsch!

alt

Nachdem ich mir die Tiere angeschaut hatte ging ich ins Zelt nebenan. Auch hier war es sehr gemütlich. Die Tische waren nett dekoriert, so dass die angebotenen Speisen und Getränke nochmal so gut schmeckten. Ich gesellte mich zu Erika und wir führten ein sehr nettes Gespräch. Ich erfuhr, dass der Verein 1948 gegründet wurde und zur Zeit aus 14 Mitgliedern besteht. Die Vereins-versammlungen werden immer gerne und rege besucht und gemeinschaftliches Grillen oder ein Ausflug steht innerhalb des Jahres ebenfalls auf dem Programm. Erika erklärte mir auch, dass der Verein W 132 Lindenhorst aufgrund der geringen Mitgliederzahl sich dem W 946 angeschlossen hatte. Nachdem ich mir alles notiert hatte und sie mir noch ein paar Mitglieder vorstellte, machte ich mich dann auf den Heimweg.

alt

 Vielen Dank nochmal an Erika Schinner (hier mit ihrem Mann Hans-Jürgen, Ausstellungsleiter).

 

Eure Silvia Eberhard, RfÖ KV Dortmund