Gästebuch

Hallo Zuchtfreunde vom KV Dortmund, wir wünschen euch noch viele Besucher auf eurer Homepage. Schaut doch auch mal bei uns herein, www.kaninchenzuechter-bie lefeld.de. Über einen Gästebuch eintrag ...
Sonntag, den 20. Januar 2013 um 16:43 Uhr
Wir beglückwünschen Euch zum gelungenen Webauftritt. Besucht uns doch unter www.frkz.de, dem Fachforum für Deutschland und Europa und erlebe interessante Diskussionen rund um die Rassekaninchenzucht. ...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:58 Uhr

Wer ist online

Wir haben 6 Gäste online

Seitenaufrufe

79568
HeuteHeute47
GesternGestern89
Diese WocheDiese Woche483
Diesen MonatDiesen Monat1547
GesamtGesamt79568

Rundreise durch den KV Dortmund -Teil 2-

altIm zweiten Teil meines Berichtes stelle ich den W137 Berghofen und den W118 Derne vor......

Vereinsschau vom W137 am 26.10. + 27.10.12

So, heute stelle ich den W137 Dortmund Berghofen vor. Da ich hier selber Mitglied bin habe ich natürlich ganz andere Einblicke in diesen Verein als anderswo. Ich habe aber versucht meinen Bericht so objektiv wie möglich zu halten. Ich hoffe, dass mir dies gelungen ist.

Wie alle Vereine haben auch wir sehr viel Mühe und Arbeit in den Vorbereitungen unserer Ausstellung gesteckt. Der Ausstellungssaal musste leergeräumt werden, Käfige u. Tiere wurden geschleppt usw.....und zum guten Schluss hat unser Gerd Heimann noch seiner kreativen Ader freien Lauf gelassen u. den Saal toll dekoriert. Nachdem alles geschafft war und auch die Preisrichter ihre Arbeit erledigt hatten, konnten dann die Tiere in unserem Vereinslokal „Zum Steigerturm“ von Jedermann am Freitag u. Samstag Nachmittag besucht werden.

alt 

Unter der Ausstellungsleitung unseres 1. Vorsitzenden Meinhard Neuhaus wurden 110 Tiere aus 13 Rassen ausgestellt. Vereinsmeisterin wurde in diesem Jahr Anke Neuhaus mit Satin Elfenbein RA.

alt

 Wir freuten uns auch über das rege Interesse von Züchtern aus anderen Vereinen. Da war z. B. Gerd Koppmeier vom W1 u. ein paar Züchter vom W390 Schwerte. Ich lernte Manfred Saatkamp kennen und Günter Vogelsang, der 1. Vorsitzende vom W154 Satin-Club, stellte sich mir auch direkt vor.

alt

 

alt

 Manfred Finger vom Widder-Club W503 ließ es sich auch nicht nehmen, seinen alten Zuchtfreund Reiner Burstedde zu besuchen.

alt 

Hier machen gerade Reiner Bustedde u. Peter Dentel, unsere 2 „Alte Hasen“, ein kleines Päuschen.

 alt

Leider konnte ich nicht alle Vereinsmitglieder auf ein gemeinsames Foto bekommen, da nicht immer alle zur gleichen Zeit anwesend waren. Doch diese paar glücklichen und lachenden Gesichter sprechen eigentlich für unseren ganzen Verein. Wir sind ein munterer Haufen von Jung bis Alt. Zur Zeit hat der W137 24 Mitglieder; davon sind 13 Mitglieder aktive Züchter. Unser Verein wurde im Januar 1963 gegründet u. feiert somit 2013 sein 50jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Hierfür laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. 1 x im Jahr machen wir ein Sommerfest bei einem der Mitglieder. Dort wird gegrillt, getanzt, gelacht u. das ein oder andere Gläschen getrunken.

Zu unserer Ausstellung sei noch zu sagen, dass wir alle zufrieden waren und uns über das Interesse, dass unseren Tieren u. unserem Hobby entgegengebracht wurde, sehr gefreut haben. Es wurde viel gelacht, fachliche Themen besprochen und es war ein gemütliches Miteinander. Zu hoffen bleibt, dass unser 50jähriges Jubiläum 2013 auch genauso ein Erfolg wird.



Vereinsschau vom W118 am 09.11. + 10.11.12

Meine nächste Reise führte mich fast an die Stadtgrenze von Lünen. Ich besuchte den W118 Derne. Die Vereinsschau fand auf dem Privatgrundstück des Züchterpaares Monika u. Ulrich Hahn statt. Auf dem großen Parkplatz hinter dem Haus war ein großes Zelt aufgebaut. Hier konnten alle Besucher Platz finden u. gemütlich beisammen sitzen. Und an diesem Abend wurden noch eine Menge Gäste erwartet! Doch dazu später mehr. 

alt

Zuerst machte ich meine Runde u. schaute mir die ausgestellten Tiere an. Zu meiner großen Überraschung gab es aber nicht nur Kaninchen zu bewundern, sondern auch ein großes Gehege mit Meerschweinchen in verschiedenen Farben. Die Tiere kamen aus der Zucht von Sabine Hölschen, erfolgreiche Meerschweinchenzüchterin aus Lünen u. 1. Vorsitzende des MFD Bezirksverband Westfalen Lippe e.V. Sie gab Auskunft zu den Tieren u. beantwortete Fragen von interessierten Besuchern. 

alt

Rund um das Meerschweinchengehege waren die Ausstellungskäfige mit den Kaninchen aufgebaut. Es wurden 52 Tiere aus 10 Rassen ausgestellt. Vereinsmeister wurde in diesem Jahr Horst Kappler mit Hasenkaninchen rot-braun.  

alt                                                                                    alt

 

 

alt

Zu sehen waren Deutsche Riesen grau, Deutsche Widder grau, Deutsche Kleinwidder weiß, Zwergwidder lohfarbig, Satinkaninchen elfenbein, Hasenkaninchen, um nur einige zu nennen.

alt

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab Leckeres vom Grill. Dazu schmeckte natürlich das frisch gezapfte Bier noch mal so gut! Und bei einer Tombola konnte man sein Glück versuchen.  

alt     alt

Mittlerweile war es schon richtig voll geworden. Züchter aus anderen Vereinen, z. B. Horst Wenninghoff vom W1 oder Friedhelm Löser vom W660 waren gekommen. Da Ulli u. Monika Hahn in vielen Vereinen tätig sind, war z. B. der BVB Fan Club von Monika vertreten und auch aus den Parteien der SPD u. CDU kamen Gäste. Der Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt war der Einladung auch gefolgt. 

Der Verein besteht nun seit 95 Jahren u. hat zur Zeit 10 Mitglieder. Der W118 nimmt auch regelmäßig am AWO Sommerfest in Kirchderne teil. Hier können sich vor allem Kinder in einem Streichelzoo mit den Tieren vertraut machen. 

alt

Trotz der vielen Arbeit, macht es den beiden sichtlich Spaß so eine Ausstellung auszurichten. Sie sind mit Leib u. Seele dabei u. es ist nochmal so schön, wenn am Ende alle zufrieden sind. Es wurde bestimmt noch ein verdammt fröhlicher Abend! Ich musste mich dann leider verabschieden und trat den Heimweg an. Aber am nächsten Tag sollte meine Reise ja weitergehen. Tschüß

 

 

eure Silvia Eberhard, RfÖ KV Dortmund