Rundreise durch den KV Dortmund -Teil 3-
Meine nächsten beiden Besuche waren beim W275 Hombruch u. beim W154 Satinclub Lünen-Brambauer...
Vereinsschau vom W275 am 10.11.12
So, und weiter geht die Fahrt. Dieses Wochenende ist richtig schwer was los bei den Kaninchenvereinen. 4 Ausstellungen stehen in meinem Terminkalender. Leider konnte ich die Ausstellung beim W63 Schüren aus beruflichen Gründen nicht besuchen. Da werde ich mit Willi Rössig einen anderen Besuchstermin absprechen, denn ich möchte nur ungern Jemanden vergessen!
Heute steht auf meinem Plan aber erst mal der W275 in Dortmund Hombruch. Dieser Verein kann mittlerweile auf eine sehr lange Zeit zurückblicken, nämlich auf 105 Jahre!
Der Verein zählt momentan 10 Mitglieder u. bei der Lokalschau stellten 2 Aussteller 53 Tiere aus 2 Rassen vor. Zu sehen waren Deutsche Riesen grau u. Kleinsilber gelb.
Nach einer sehr herzlichen Begrüßung von dem Schriftführer Karl Thiesbrummel u. dem 1. Vorsitzenden Karl Heinz Kleinschmidt schauten wir uns zusammen die Tiere an. Voller Stolz zeigten sie mir die beiden besten Kaninchen.
Anschließend setzten wir uns noch zusammen u. ich erfuhr das Karl Heinz Kleinschmidt bereits seit 1962 in diesem Verein ist u. seit 1974 das Amt des 1. Vorsitzenden ausübt. Auch sein Zuchtkollege Karl Thiesbrummel kann auf eine lange Züchterkarriere zurückblicken. Beide haben mit ihren Tieren alle Titel gewonnen die möglich waren. Und beide sind Träger der großen goldenen Nadel. Darauf dürfen beide zurecht stolz sein! Obwohl sie die 80 Jahre mittlerweile überschritten haben pflegen sie mit viel Hingabe und Eifer ihr Hobby. Ich wünsche ihnen, dass das auch noch lange so bleibt! Die beiden erzählten mir, dass der W275 einmal der größte Kaninchenzuchtverein in Dortmund war. Viele Feste wurden gefeiert u. bei den Ausstellungen war es immer richtig voll. Doch leider sind diese Zeiten vorbei u. wie jeder andere Verein, klagen auch die Hombrucher über Mitgliedermangel u. das fehlende Interesse in der Öffentlichkeit. Nicht nur das die beiden Herren die Ausstellung fast ganz alleine auf die Beine gestellt hatten, es gab auch noch etwas zu gewinnen. Bei einem Würfelspiel konnte man mit einem glücklichen Händchen verschiedene Frühstückskörbe oder eine gute Flasche Wein mit nach Hause nehmen.
Leider waren an diesem Nachmittag keine weiteren Mitglieder vor Ort. Die beiden Herren haben ihren Verein jedoch würdig vertreten und vor allem Karl Thiesbrummel hatte Freude daran mir von Früher zu erzählen. Man bedankte sich für meinen Besuch u. nach einem herzlichen Abschied fuhr ich zu meinen nächsten Termin.
Vereinsschau vom W154 Satinclub am 10.11.12 im Bürgerhaus Lünen-Brambauer
Auf zur letzten Ausstellung an diesem Wochenende. Von Dortmund Hombruch ab nach Lünen-Brambauer! Je näher ich meinem Ziel kam, umso schlechter wurde das Wetter. Es regnete in Strömen! Na toll! Insgeheim hoffte ich, dass die Ausstellung besser ist wie das Wetter. Und was soll ich sagen: als ich das Bürgerhaus betrat da ging die Sonne auf! In einem freundlichen Saal waren direkt vor dem Ausstellungsraum die Tische mit den Pokalen u. Urkunden aufgebaut.
Schön dekoriert. Alles war mit Schildern gut leserlich den jeweiligen Gewinnern zugeordnet, so dass auch ich als Neuling sofort wusste wer was gewonnen hatte.
Gleich daneben ein „Herren Tisch“ mit Züchtern vom W87 Lünen-Brambauer u. dem 1. Vorsitzenden des W154, Günter Vogelsang (1. v. links). Wie man auf dem Bild sieht, waren alle wohl erfreut über meinen Besuch. Günter stellte mich der Runde vor u. ich erfuhr, dass es sich hier um eine Gemeinschaftsschau der Vereine W154 Satinclub Dortmund, W87 Lünen-Brambauer u. des KV Unna Gruppe Lünen handelte.
Insgesamt wurden 200 Tiere ausgestellt. Beim Satinclub wurde Clubmeister bei Elfenbein B. Freitag u. den Clubmeistertitel bei den Farben errang R. Nasse. Der W154 wurde vor 8 Jahren gegründet. Momentan besteht der Club aus 8 Mitgliedern, die sich alle 2 Monate in der Gaststätte „Zur Alten Eiche“ zur Versammlung treffen. Wie in allen Vereinen wird auch hier der Zusammenhalt groß geschrieben.
Bei meinem Rundgang entdeckte ich noch dieses schöne Tier (Satin rhönfarbig).....
.... und ein Exemplar, welches Frauen dahinschmelzen lässt: ein Angora schwarz (1,0) mit seinem Züchter Dieter Janke vom W87.
Nach einem kleinen Abstecher am Tresen u. ein paar netten Gesprächen ging dann auch dieser Besuch zu Ende. Somit war dann dieses "Marathon-Kaninchenausstellungs-Wochenende" vorbei. Auch meine Rundreise ist für dieses Jahr erst einmal beendet. Weitergehen wird es im nächsten Jahr mit den noch ausstehenden Vereinen. Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, die Vereine u. Menschen zu besuchen u. kennenzulernen. Ich möchte mich bedanken, für die freundliche Aufnahme u. das Vertrauen, welches mir entgegengebracht wurde.
Ich wünsche allen ein schönes u. gesegnetes Weihnachtsfest u. einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Eure Silvia Eberhard, RfÖ KV Dortmund