Gästebuch

Hallo Zuchtfreunde vom KV Dortmund, wir wünschen euch noch viele Besucher auf eurer Homepage. Schaut doch auch mal bei uns herein, www.kaninchenzuechter-bie lefeld.de. Über einen Gästebuch eintrag ...
Sonntag, den 20. Januar 2013 um 16:43 Uhr
Wir beglückwünschen Euch zum gelungenen Webauftritt. Besucht uns doch unter www.frkz.de, dem Fachforum für Deutschland und Europa und erlebe interessante Diskussionen rund um die Rassekaninchenzucht. ...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:58 Uhr

Wer ist online

Wir haben 5 Gäste online

Seitenaufrufe

79559
HeuteHeute38
GesternGestern89
Diese WocheDiese Woche474
Diesen MonatDiesen Monat1538
GesamtGesamt79559

Rundreise durch den KV Dortmund -Teil 5-

 altUnd weiter geht die Reise. Auf meiner Liste stehen noch der W63 und der W104. Ich wurde ja schon darauf angesprochen: „Was ist denn mit dem Willi sein Verein? Der fehlt ja noch.“ Stimmt. Und das holen wir jetzt erstmal nach!

Lokalschau des W 63 Dortmund Schüren am 08./09.11.13

Bei meiner Ankunft kam ich kaum ins Vereinsheim rein. Es war brechend voll! Züchter von anderen Vereinen waren vertreten, einige Besucher und natürlich die Mitglieder des W 63 waren da. Und zu meiner Freude liefen einige Kinder und Jugendliche durchs Vereinsheim. Denn der W 63 ist der Verein mit der größten Jugendabteilung und den meisten Jungzüchtern in unserem KV. Und dass das so ist, dafür müssen wir dem 1. Vorsitzenden, Willi Rössig, danken. Die Jugendarbeit steht bei ihm an 1. Stelle. Denn ohne Nachwuchs kann kein Verein auf Dauer bestehen. Doch dafür muss man natürlich auch etwas tun. Und das macht Willi mit vollem Einsatz und Freude an der Sache. Der W 63 ist auch der einzige Verein im KV Dortmund, der eine Kanin-Hopp Gruppe hat. Sie wurde 2011 gegründet und besteht momentan aus 12 Kindern und Jugendlichen. 1 – 2 x die Woche trainieren sie mit ihren Tieren und mittlerweile nehmen sie mit Erfolg an Wettkämpfen teil.

 alt

 Hier ein kleiner Teil der Kanin-Hopp Truppe……

            alt        alt

….die voller Stolz ihr Hobby präsentieren. Und mit dem richtigen Outfit klappt’s nochmal so gut.

Auch hier in Schüren gab es eine große Tombola mit tollen Preisen. Nur den Willi, den hatte ich immer noch nicht gefunden! „Der steht in der Küche hinterm Herd“, rief man mir zu.

 alt

Da war er dann auch. Wie immer bei der Arbeit. Der Duft der leckeren Frikadellen zog durchs ganze Vereinsheim, so dass man richtig Appetit bekam.Bei dem vielen Trubel an diesem Abend hatte er leider keine Zeit für mich. Aber das sei ihm verziehen! Ich erfuhr noch kurz, dass der Verein am 01.01.1932 gegründet wurde und zurzeit aus 20 Altzüchtern und 19 Jungzüchtern besteht. Nach kurzer Pause musste er wieder zurück in die Küche und ich ging zum Ausstellungsraum.

 alt

Es war alles schön zu recht gemacht. Hier waren auch die Gerätschaften der Kanin-Hopp Gruppe untergebracht. Alles in bunten und fröhlichen Farben.

 alt

Die Kinder kümmerten sich um ihre Tiere und die Erwachsenen saßen in fröhlicher und gemütlicher Runde zusammen.

 alt       alt

Nachdem auch ich noch das ein oder andere Schwätzchen gehalten hatte verabschiedete ich mich und fuhr zufrieden nach Hause.

 

 

Clubschau des W104 Chin. + Deilenaarclub am 07./08.12.13

Beenden möchte ich in diesem Jahr meine Reise mit der Vorstellung des W104. Gegründet wurde der Club am 03.03.2001. Es ist ein relativ kleiner Club. Markus Schröter, 1. Vorsitzender, trifft sich mit den anderen Vereinsmitgliedern ca. 4 x im Jahr zur Versammlung. Sie fahren gemeinsam zu Ausstellungen und innerhalb des Zuchtjahres finden noch Stallbesichtigungen und Tierbesprechungen statt. Natürlich gibt es auch hier ein Sommerfest, wo sich alle Mitglieder treffen. In diesem Jahr war die Clubschau an die KV Ausstellung angeschlossen. Clubmeister 2013 mit Klein-Chin. wurde Reiner Burstedde mit 387,0 Pkt und den Clubmeistertitel mit Deilenaar konnte sich Helmut Paulokat mit 383,0 Pkt. holen. Die beste Gesamtleistung hatte Reiner Burstedde mit 773,0 Pkt., ebenso wie den besten Zuchtstamm mit 291,0 Pkt.

alt

Gratulation für R. Burstedde vom 1. Vorsitzenden Markus Schröter.

Meine Rundreise durch den KV Dortmund ist damit fast beendet. Auf meiner Reiseliste steht jetzt nur noch der W1 Dortmund West. Er ist der größte Verein im KV Dortmund. Mit seiner Vorstellung werde ich im nächsten Jahr meine Reise beenden. Ich wünsche euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2014.

 

GUT ZUCHT

 

Eure Silvia Eberhard, RfÖ KV Dortmund