Gästebuch

Hallo Zuchtfreunde vom KV Dortmund, wir wünschen euch noch viele Besucher auf eurer Homepage. Schaut doch auch mal bei uns herein, www.kaninchenzuechter-bie lefeld.de. Über einen Gästebuch eintrag ...
Sonntag, den 20. Januar 2013 um 16:43 Uhr
Wir beglückwünschen Euch zum gelungenen Webauftritt. Besucht uns doch unter www.frkz.de, dem Fachforum für Deutschland und Europa und erlebe interessante Diskussionen rund um die Rassekaninchenzucht. ...
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:58 Uhr

Wer ist online

Wir haben 5 Gäste online

Seitenaufrufe

86556
HeuteHeute57
GesternGestern215
Diese WocheDiese Woche777
Diesen MonatDiesen Monat1068
GesamtGesamt86556

ZDRK-Tagung vom 09.06. - 14.06.2015 in Oberhof LV Thüringen

 

Die diesjährige ZDRK-Tagung fand vom 9.6. -14.6.2015 in Oberhof im Landesverband Thüringen statt. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination.

 

 

 

Das Treff-Hotel Panorama bot ein geeignetes Ambiente für die Tagung. So konnten sämtliche Sitzungen und Schulungen dort abgehalten werden. Wie in jedem Jahr eröffnete am Mittwoch die Standardfachkommission den Reigen der Tagungen. Am Donnertag traf sich das ZDRK Präsidium zur Vorbereitung der Tagung. Auch der DPV Vorstand traf sich schon am Donnertag zur Besprechung. Am Freitag fanden die Fachtagungen statt. Da im letzten Jahr die Fachtagung für Schulungswarte, bedingt durch den Rücktritt von Bernhard Große, ausgefallen war, wurde sie in diesem Jahr nachgeholt. Dr. Michael Berger hielt einen Vortrag über Tierschutz. Bei diesem Vortrag waren auch die Preisrichter anwesend. Außerdem wurde das Anmeldeverfahren für die Bundesschau in Kassel vorgestellt. Die Schulung des DPV umfasste in Theorie und Praxis das Thüringerkaninchen, die blauen Holicer und eine Auswahl an Exponaten.

 

Auch die Referenten für Öffentlichkeitsarbeit trafen sich zur Schulung. Neben der Powerpoint Präsentation von Wolfgang Elias über "Das Recht am Bild", hielt die Photographin vom HK Verlag Sabine Rübensaat einen Vortrag mit anschließenden praktischen Übungen über die Tipps und Tricks rund um das perfekte Photo. Außerdem wurde rege über die Kaninchenzeitung und die ab Oktober erscheinenden Kleintiernews diskutiert. Die Kleintiernews wollen mindestens 100 Seiten pro Ausgabe bringen, die nur Kaninchenthemen enthalten. Aber sie müssen bis Oktober eine bestimmte Abonnentenzahl erreicht haben, damit sie starten. Im Moment ist nur die Kaninchenzeitung das offizielle Organ des ZDRKs.

 

Auch die Landesverbandsjugendleiter trafen sich zu ihrer Fachtagung. Alle Landesverbände waren anwesend. Rainer Brase hielt stellvertretend für den ZDRK Beauftragten für Kaninhop Kai Sander einen Vortrag über die neuen Kaninhop Regeln, die am 1.8. in Kraft treten. Bei den Wahlen wurde Hans Dieter Funk als Vorschlag für die ZDRK Jahreshauptversammlung gewählt. Beisitzer Nord wurde Matthias Gäßler und Beisitzerin Süd Heike Knupfer-Bender. 2016 findet das ZDRK Zeltlager in Prora Rügen statt.

 

Das erweiterte Präsidium traf sich am Samstagmorgen. Dort wurde der neue Landesverbands-vorsitzende von Berlin-Mark Brandenburg Martin Groß vorgestellt. Die Kaninhop-Schiedsrichter bekommen eine Aufwandsentschädigung von 40 €. Es gibt ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt für Kaninhop-Hochsprung bzw. Kaninhop-Weitsprung. Die Europameisterschaft im Kaninhop findet im September 2016 in Büren-Steinhausen statt. Ausrichter ist der ZDRK unter Leitung von Kai Sander. Das TVT Merkblatt wurde aktualisiert. Die Eingabe für die Datenerhebung der TGRDEU muss demnächst schon bis zum 15.2. erfolgen. Es gibt neue Einlegeblätter für den Europastandard. Die Einlegeblätter für die Blauen Holicer sind zwischen Marburger Feh und Sachsengold einzuordnen. Erstmalig wird es in diesem Jahr eine gemeinsame Landesverbandsrammlerschau von Kurhessen und Hessen-Nassau geben. Im nächsten Jahr werden die Bestimmungen für Zuchtgemeinschaften neu geordnet. Diese sollen auf der Arbeitstagung im März in Meinard-Grebendorf verabschiedet werden. Zum März 2016 kommt auch die neue Imagebroschüre des ZDRK heraus. 10000 Exemplare werden gedruckt.

Am Samstagnachmittag fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Preisrichtervereinigung statt. Im DPV sind zurzeit 1115 Preisrichter organisiert, das sind 49 weniger. Auch die Zahl der Bewertungen ging weiter zurück. In diesem Jahr wurden aus 16 Vereinigungen 46 Ehrungsanträge gestellt. 3 Preisrichter wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. 26 Preisrichter wurden mit der goldenen und 15 mit der silbernen Ehrennadel des DPV ausgezeichnet. Aus unserer Vereinigung wurden Hans Emil Jung (Gruppe Hagen) für 30 jährige Mitgliedschaft und Uwe Feuerer (Gruppe Hagen) für 20 Jahre Vorstandstätigkeit mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

 

Zur Wahl stand turnusgemäß der DPV Vorsitzende. In einer geheimen Wahl siegte Wolfgang Vogt mit 46 Stimmen gegenüber Gert Dölling, der 25 Stimmen bekam. Eine Stimme war ungültig. Auf dem großen ZDRK Festabend wurden wieder zahlreiche Züchter geehrt. Mit dem Goldenen Jugendabzeichen wurde Kai-Uwe Bialek geehrt. Zum Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht wurde Dr. Michael Berger ernannt.

 

Der Höhepunkt der Tagung war die Jahreshauptversammlung des ZDRK. Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Thüringen Peter Pabst begrüßte die anwesenden Vertreter der Landesverbände. Auch der ZDRK Präsident Erwin Leowsky freute sich über die gut besuchte Versammlung. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

Stellvertretend für unseren Landesverband wurde Kurt Kirchner genannt. Im Anschluss wurde die Anwesenheit festgestellt und die Stimmenzahl bekanntgegeben. Der Landesverband Westfalen hat 6 Stimmen. Insgesamt waren 126 Delegiertenstimmen und 12 Präsidiumsstimmen (vom Präsidium fehlte Hermann Schürmann entschuldigt) stimmberechtigt, ergibt 138 Stimmen. Es folgte der Bericht des Präsidenten, der wie die Berichte der Präsidiumsmitglieder, in der ZDRK-Lehrschrift nachzulesen sind. Im ZDRK sind 127889 Züchter organisiert. Davon sind 13890 Jugendliche. Leider ist wieder ein Rückgang von ca. 6000 Mitgliedern zu verzeichnen. Trotzdem konnte der ZDRK-Schatzmeister ein leichtes Plus verzeichnen. Der Schatzmeister sowie das gesamte Präsidium wurden einstimmig entlastet.

 

Der Ausstellungsleiter der Bundesrammlerschau in Ulm, Uli Hartmann, bedankte sich bei den vielen Helfern und Helferinnen und auch bei den Ausstellern. Er räumte auch einige kleinere Fehler ein, die aber bereinigt werden konnten. Der Antrag auf Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Preisrichter auf 60 €, wurde mit 75 Ja-Stimmen zu 63 Nein-Stimmen angenommen. Anschließend verabschiedete Erwin Leowsky den langjährigen Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin-Mark Brandenburg Karl-Heinz Heitz. Ebenfalls verabschiedet wurde Walter Hornung. Der langjährige Redaktionsleiter der ZDRK-Standardkommission stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl.

 

Für die anstehenden Wahlen wurde eine Wahlkommission gebildet. Sie bestand aus Rainer Schwarzelmüller, Jörg Petersheim und Johann Vrielink. Zur Wahl stand der ZDRK Kassierer. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, konnte per Stimmkarte gewählt werden. Manfred Rommel wurde einstimmig wiedergewählt. Silvia Riedel, stellvertretende ZDRK-Jugendleiterin, schlug Hans-Dieter Funk als ZDRK-Jugendleiter zur Wahl vor. Auch er wurde einstimmig wiedergewählt. Wolfgang Vogt wurde in seinem Amt als DPV-Vorsitzender mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung bestätigt. Bernd Graf (LV Rheinland-Pfalz) ist genau wie Günter Möller einstimmig in die Standardkommission gewählt bzw. wiedergewählt worden. Zum Ersatzmitglied ist Mike Hennings (LV Sachsen-Anhalt) mit einer Gegenstimme gewählt worden.

 

Der Haushaltsvoranschlag, den Manfred Rommel vorstellte, wurde einstimmig angenommen. Bernhard Große gab dann einen Bericht zu der 32. Bundesschau in Kassel. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, unter www.bundes-schau.de. Anfang Juli soll das Programm freigeschaltet werden. 25000 Tiere können gemeldet werden. Davon sind 100 für das Herdbuch und die gefährdeten Rassen reserviert. Ist die Tierzahl erreicht, ist keine Anmeldung mehr möglich. Bis die Tierzahl erreicht ist, kann auch noch das Täto online geändert werden. Danach ist es nur noch über Ummeldung möglich. Dr. Berger und Dr. Hippe übernehmen die veterinärmedizinische Betreuung.

 

Die nächste ZDRK Tagung findet vom 7.-12. Juni 2016 in Monschau im Landesverband Rheinland statt. Anlaufpunkt ist wieder das Carathotel. Bernd Graf gab ein paar Informationen zur Europaschau. Anmeldeschluss ist der 5. September. Ein Infoblatt ist auf der ZDRK Homepage. Bei der Bewertung gilt der Europastandard. Bei der Überweisung bitte Ausstellername und Vereinskennung angeben. Kontaktmann ist Bernd Graf. Bei ihm können sich auch die Helfer melden. Er erinnerte nochmal daran, dass es eine Veranstaltung der Europavereinigung ist und nicht des ZDRK. Zum Schluss bedankte sich der Präsident bei allen Teilnehmern für die harmonische Tagung und wünschte eine "gute Heimreise".

 

Anke Löhr

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, LV Westfalen